Herzlich willkommen bei der Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart.
Auf den nächsten Seiten erfahren Sie viel über unsere vierköpfige Fraktion und das, was wir im Gemeinderat für Sie machen.

Wir sind parteifrei.
Wir Stadträtinnen und Stadträte der Freien Wähler gehören keiner Partei an. In unserer Wählervereinigung gibt es keine Vorgaben aus einer Parteizentrale und auch keinen Fraktionszwang. Wir sind unabhängig und eigenständig.

Wir sind authentisch.
Wer uns kennenlernen möchte, kann das bei vielen Gelegenheiten tun. Wir sind weder abgehoben noch unnahbar. Unser berufliches Wirken und unser privates Leben spielen sich in Stuttgart ab.

Wir sind stadtverbunden.
Stuttgart fasziniert uns immer wieder aufs Neue. Das einzigartige Stadtbild, die regionalen Erzeugnisse, das geschäftige Treiben in der Stadt, der Mix aus Tradition und Moderne, die verschiedenartigen Stadtbezirke und das vielseitige kulturelle Angebot sind uns ans Herz gewachsen.


Unsere Gemeinderatsfraktion

Axel Brodbeck
Stadtrat und Fraktionsvorsitzender

Rose von Stein

Gerhard Veyhl
Stadtrat

Michael Schrade

Laura Halding-Hoppenheit
Stadträtin



Aktuelle Pressemitteilungen

In einer aktuellen Vorlage für den Gemeinderat schlägt das Referat Jugend und Bildung vor, die derzeit noch sieben Werkrealschulen in Stuttgart bis zum Ende des Schuljahres

Die Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart hat ihre Anträge zum Doppelhaushalt 2026/2027 eingereicht und ist darauf eingestellt, dass kräftig gespart werden muss.

Lange Wartezeiten, eine mangelnde Verlässlichkeit bei den Öffnungszeiten, Ausfälle und lang andauernde Schließungen führen immer wieder zu Kritik an den Bürgerbüros der

Letzte Woche hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik mit großer Mehrheit dem Zielbeschluss zur Verlegung des City-Rings zugestimmt. Kern der Überlegungen ist, den Arnulf-Klett-Platz

In Stuttgart gibt es mittlerweile 114 Trinkbrunnen, die an das öffentliche Wassernetz angeschlossen und von Mai bis Oktober in Betrieb sind. Während des mitunter heißen

Nach langen Jahren des Streits und der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Wasserversorgung ist eine gütliche Einigung zwischen der Landeshauptstadt

Am Mittwoch soll der Verwaltungsausschuss des Stuttgarter Gemeinderats darüber entscheiden, ob zum Jahreswechsel 2025/2026 wieder eine zentrale

Das Sozialministerium des Landes will im früheren Krankenhaus vom Roten Kreuz an der Badstraße in Bad Cannstatt einen Maßregelvollzug (forensische Psychiatrie) mit mindestens 80 Plätzen

Im Jahr 2027 will die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBAʼ27) mit klugen und mutigen Bauprojekten zeigen, wie das Zusammenleben, Wohnen und Arbeiten in der Region

Wie die Stadtverwaltung am 20. August mitteilte, hat sie ein Rechtsgutachten erstellen lassen, „um zu klären, wieweit Kommunen einen Anspruch auf finanziellen Ausgleich haben