Zielbeschluss zur Verlegung des City-Rings
Letzte Woche hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik mit großer Mehrheit dem Zielbeschluss zur Verlegung des City-Rings zugestimmt. Kern der Überlegungen ist, den Arnulf-Klett-Platz für den motorisierten Individualverkehr zu sperren und seine Funktion als Teil des City-Rings auf die Wolframstraße zu verlegen.
Da diese Maßnahme Auswirkungen auf die Verkehrsströme in der Innenstadt haben wird, schien uns der Vorschlag zunächst sehr gewagt. Kritisch sahen wir Freie Wähler vor allem die Unterbrechung der wichtigen Ost-West-Achse Gebhard-Müller-Platz – Arnulf-Klett-Platz – Kriegsbergstraße, auf der täglich 43.000 Fahrzeuge unterwegs sind, und den sogenannten „Wender“ auf der Cannstatter Straße, der möglicherweise als Übergangslösung gebraucht wird, um von der B14 aus Richtung Neckartor in die Wolframstraße abbiegen zu können.
Dass wir Freie Wähler dem Zielbeschluss am Ende doch zugestimmt haben, hat drei Gründe: Erstens sind sich die Verkehrsplaner sicher, dass der Verkehr in der Innenstadt auch bei einer Verlegung des City-Rings bewältigt werden kann. Zweitens entsteht die große Chance, vor dem Hauptbahnhof einen verkehrsberuhigten und städtebaulich ansprechenden Platz zu bekommen, auf dem Zugreisende angemessen in der Stadt empfangen werden. Und drittens wird dieser Platz das Gebiet rund um die Königstraße mit dem Hauptbahnhof und dem neuen Rosensteinviertel verbinden. Ziel muss nun sein, dem Platz eine gestalterische Qualität zu geben, die höchsten Ansprüchen genügt!