06.03.2025

Was wird aus der unansehnlichen Wassersäule?

Dass die Wassersäule auf dem Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt als Brunnen versagt hat, ist offensichtlich. Das sehr technisch und kühl anmutende sowie verdreckte Wasserspiel ist wahrlich keine Augenweide. Seitens der Stadtverwaltung wird sein Betrieb als energieintensiv und herausfordernd beschrieben. Wir Freie Wähler setzen uns deshalb schon seit langer Zeit für Verbesserungen ein.

Insofern trifft es sich gut, dass das Technische Referat Ende 2024 einen Vorschlag zum Umbau und zur betriebstechnischen Ertüchtigung der Wassersäule vorgelegt hat. Demnach soll die Brunnenfunktion künftig auf die unteren drei Meter der Wassersäule beschränkt werden. Zudem, so die Verwaltung, könnte die Konstruktion der Säule freigelegt werden und als „Platzskulptur“ erhalten bleiben. Einen Mehrwert für den Wilhelmsplatz können wir Freie Wähler in diesem Vorschlag allerdings nicht erkennen. Aus unserer Sicht muss die unansehnliche Wassersäule entweder in geeigneter Form umgenutzt oder ganz abgebaut werden.

Deshalb haben wir einen Antrag eingereicht, mit dem wir verschiedene Ergänzungen und Alternativen zur Prüfung vorschlagen. So können wir uns beispielsweise vorstellen, den oberen Teil der Wassersäule in eine digitale Litfaßsäule umzubauen. Ein anderer Vorschlag ist, das Wasserbecken zu bepflanzen und die Konstruktion der Säule als Rankgerüst für Kletterpflanzen zu nutzen. Zudem schlagen wir vor, anstelle der Säule einen Tiny Forest oder die Pflanzung von bis zu zwei großen Bäumen zu prüfen.