01.09.2022

Krankenhausbunker besser zugänglich machen

Im Gebäude des heutigen Gesundheitsamtes, Schloßstraße 91, war früher die städtische Frauenklinik untergebracht. Dort befindet sich auch ein unterirdischer Krankenhaus- und OP-Bunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, in dem die Patientinnen der Klinik bei Angriffen Schutz fanden. Nach Auskunft des Vereins Schutzbauten Stuttgart e.V. sind solche Bunker heute kaum noch erhalten, weshalb Stuttgart mit diesem Bauwerk ein besonderes Zeitzeugnis vorweisen kann. Der Verein hat den denkmalgeschützten Bunker mit medizinischen Gerätschaften, Betten und anderen Exponaten ausgestattet, die aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs stammen. Seit 2018 werden Führungen durch das Bauwerk angeboten, die aber zu den Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes stattfinden müssen, weil der Zugang zum Bunker nur durch dessen Räumlichkeiten möglich ist. Früher gab es im Park hinter dem Gesundheitsamt einen zweiten Ein- und Ausgang, der später mit einer Betonplatte abgedeckt wurde, aber noch vollständig erhalten ist. Wenn die Betonplatte entfernt und durch eine Klappe, durch Schiebedeckel oder ähnliches ersetzt werden würde, könnte dieser zweite Zugang reaktiviert und der Bunker unabhängig vom Gesundheitsamt betreten werden. Wir Freie Wähler haben jetzt beantragt, diese Möglichkeit zu nutzen, um den Krankenhaus- und OP-Bunker als Denkmal zu erhalten und für die Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen.