21.07.2022

Unser Standpunkt zur Sportklinik Stuttgart

Durch ihr Profil und ihr ausgezeichnetes Renommee nimmt die Sportklinik Stuttgart in der Stuttgarter Krankenhauslandschaft einen besonderen Platz ein. Die Klinik ist seit vielen Jahren weit über die Region hinaus bekannt und genießt nicht nur im Spitzensport großes Vertrauen und hohes Ansehen. Verschiedene Gründe und Entwicklungen, die teilweise schon lange zurückliegen, haben dazu geführt, dass die Zukunft der Sportklinik Stuttgart heute als ungewiss bezeichnet werden muss. Nun will die Württembergische Sporthilfe als einer von zwei Gesellschaftern der Sportklinik ihre Gesellschaftsanteile veräußern. Infolgedessen will der zweite Gesellschafter, das Klinikum Stuttgart, sein Vorkaufsrecht ziehen, die Gesellschaftsanteile der Sporthilfe übernehmen, das eigenständige Haus am Standort Taubenheimstraße aufgeben und die Sportklinik in das Klinikum Stuttgart eingliedern. Uns Freien Wählern ist durchaus bewusst, dass der Betrieb kleiner Kliniken wirtschaftlich schwierig sein kann und größere Einheiten auch im medizinischen Bereich gewisse Synergieeffekte bieten. Gleichwohl meinen wir, dass die Sportklinik nicht einfach vom Klinikum Stuttgart „geschluckt“ werden und in verschiedenen Standorten des Klinikums aufgehen sollte. Vielmehr halten wir es für wichtig und richtig, die Sportklinik als klar sicht-, erkenn- und erfahrbare sowie organisatorisch eigenständige Einheit zu erhalten.