Kleiner Schlossplatz: Mehr ermöglichen!
Wie die Stuttgarter Presse kürzlich vollkommen richtig berichtet hat, gibt es derzeit keine Perspektive für eine Neuauflage des sogenannten Genussplätzles, das im Herbst 2021 unter der Ägide des Vereins Pro Stuttgart auf dem Kleinen Schlossplatz stattfand. Das kleine Fest diente dazu, die Innenstadt während der Corona-Pandemie zu beleben und für ein wenig Abwechslung zu sorgen. Ein weiterer Aspekt war die Befriedung und Beruhigung der Situation auf dem Kleinen Schlossplatz, der durch die regelmäßigen Ansammlungen bestimmter Gruppen ein zunehmend schlechtes Image bekam. Wie sich jetzt herausstellt, lassen die „Sondernutzungsrichtlinien Innenstadt“ nur eine sehr eingeschränkte Nutzung des Kleines Schlossplatzes zu. Das Genussplätzle konnte im vergangenen Jahr lediglich deshalb stattfinden, weil eine Ausnahme gemacht wurde. Wir Freie Wähler meinen, dass es gelingen sollte, den Kleinen Schlossplatz aus der Problemecke herauszuholen, wenn die strengen Vorgaben gelockert werden. Deshalb haben wir jetzt beantragt, dass die Stadtverwaltung dem Gemeinderat berichtet, ob und wie die Sondernutzungsrichtlinien Innenstadt im Sinne einer besseren Bespielbarkeit und Aufwertung des Kleinen Schlossplatzes angepasst werden können. Ohne eine solche Anpassung der Richtlinien dürften mehr Aktivitäten zur positiven Belebung und Belegung des Kleinen Schlossplatzes kaum möglich sein.