Im Vorfeld der Generaldebatte "Wohnen" am 14. Juni 2018 möchten wir das lange zugesagte Entwicklungskonzept und die städtebaulichen Vorstellungen der Verwaltung zum Gebiet westlich der Solitudestraße in S-Weilimdorf dringend einfordern.
Im Stadtbezirk Weilimdorf warten viele - insbesondere die Anlieger des Gebiets - auf Aussagen dazu, wie sich dieser wichtige Bereich mit drei kurz hintereinanderliegenden Stadtbahnhaltestellen entwickeln wird.
Als obsolet können bisher sicher folgende Altüberlegungen bewertet werden:
- SSB-Depot auf dem Walz-Areal
- SSB-Depot entlang der B 295 (Rennstraße)
- Pläne für ein Schwimmbad beim Schnatzgraben/Froschäcker
Folgende Maßnahmen auf den an die Solitudestraße angrenzenden Flächen bedürfen dringend einer planerischen Bearbeitung und der dazu notwendigen Entscheidungen im Gemeinderat (Aufzählung von Nord nach Süd):
- Wohnbebauung Bergheimer Straße/Rastatter Straße
Gibt es von der Verwaltung ein Konzept für die Verwertung der unbebauten Grundstücke direkt an der Stadtbahnhaltestelle "Rastatter Straße", zum Beispiel für Preiswertes Wohneigentum, andere Wohnformen oder stationäre Pflegeeinrichtungen?
- Ausbindung SSB zum neuen Depot-Standort
zwischen B 295 und Jugendhaus mit Fortführung des Rad- und Fußwegs.
- Jugendhaus
- Bestandsschutz oder Erweiterungsgedanken?
- Ehemaliges SGW-Gelände ("Blick Solitude")
- Was geschieht langfristig mit den Systembauten für Flüchtlinge?
- Rückgabe des Geländes an die Sportgemeinde Weilimdorf nach 7 Jahren?
- Was geschieht mit der vorhandenen Infrastruktur?
- Welche Pläne bestehen für die Kita?
- Was soll mit der sogenannten "Gewichtheberhalle" geschehen?
- Ehemaliges Gelände Solitudestraße 111
- Das Gebäude wurde abgerissen.
- Soll dort die Zufahrt zum Sportgelände verbessert oder eine Baumaßnahme verwirklicht werden?
- Bürgerforum Weilimdorf mit Kita
- Immer wieder werden diese Flächen für geeignet angesehen, um dort das lange gewünschte Bürgerforum Weilimdorf, eventuell mit Kita, anzusiedeln.
- Der Standort und die Erschließung mit dem ÖPNV wären hervorragend.
- Gibt es dazu ämterübergreifend konkrete Überlegungen?
- Sporthalle
- Auf welchen Flächen ist die dringend benötigte Sporthalle für alle Weilimdorfer Vereine vorgesehen? Im Bereich des SGW-Sportgeländes oder auf dem Walz-Areal?
- Erweiterung Sportflächen der SGW
- Nachdem die Sportgemeinde Weilimdorf erhebliche Flächen verloren hat (Kita, Flüchtlingsunterkünfte, Abriss Geschäftsstellengebäude), stellt sich die Frage, wo die von der Sportverwaltung zugesagten Ersatzflächen sein werden?
- Walz-Areal nördlicher Teil
- Zurzeit wird das Gelände vom gemeinnützigen Verein für Urban Gardening und Kulturförderung "Chloroplast Stuttgart" genutzt.
- Es wird davon ausgegangen, dass diese Nutzung im Außenbereich möglich und genehmigt ist.
- Soll diese Nutzung langfristig dort verbleiben?
- Im UTA wurde am 16. Mai 2017 für dieses hochwertige Areal mehrheitlich beschlossen, dass "das Entwicklungskonzept fortzuführen sei und der Prüfauftrag für Wohnen" erteilt.
- Gedenkt die Verwaltung dieses Areal gemäß des UTA-Beschlusses zu entwickeln?
- Auf diesem Areal sind vielfältige Wohnnutzungen möglich, auch die Unterbringung des Bürgerforums und eventuell der Sporthalle - zum Beispiel als Lärmschutzriegel.
- Sieht die Verwaltung nach wie vor Lärmimmissionen von der Solitudestraße und vom Sportgelände als Hinderungsgrund für das Thema Wohnen?
- Könnte eine Erschließung über das Sportgelände erfolgen?
- Walz-Areal südlicher Teil
- Es gelten auch hier die zuvor unter 9.) gestellten Fragen.
- Ist an eine Anbindung an die nahe Stadtbahnhaltestelle gedacht?
- Wie wirkt sich der geplante Kreisverkehr an der Solitudestraße/Engelbergstraße auf das Gebiet aus?
- Eine Durchfahrt für Pkw vom Walz-Areal zum Wohngebiet Giebel ist nicht vorgesehen?
- Solitude-Allee
- Das für die württembergische Landesvermessung bedeutende Kulturdenkmal Solitude-Allee muss wieder deutlicher erkennbar werden. Welche Maßnahmen sind dafür vorgesehen?
Wir beantragen:
schnellstmöglich einen Bericht der Verwaltung zu den gestellten Fragen und dazu, wie weit die bisherigen Überlegungen schon sind. Hier ist für viele Themenfelder, insbesondere auch Wohnen, großer Handlungsbedarf. Momentan gibt es viel Unsicherheit bei den beteiligten Anliegern, da nur gerüchteweise Planungen kursieren.